2 Tage KunstRaum/ArtSpace „Alte Bürger” 2019
Sa., 17.08. von 14 – 22 Uhr • So., 18.08. von 14 – 18 Uhr

Wir stellen in loser Reihenfolge die Teilnehmer*innen von 2019 vor:

T.E.H.D.A.S. (Partnerstadt Pori, Finnland)
„T.E.H.D.A.S.”
Performance
T.E.H.D.A.S. ist eine Künstlergruppe, eine Produktionsplattform, ein anonymes offenes Kollektiv und eine Vereinigung. T.E.H.D.A.S. Das Unternehmen hat seine Basis im weichen Untergrund der finnischen Kulturlandschaft in der Stadt Pori im Herzen eines alten Kurzwellensenders eingerichtet.
Das amorphe Kollektiv besteht seit fast zwei Jahrzehnten aus wechselnden Konfigurationen multidisziplinärer Künstler, die Performance-Festivals, Kunstausstellungen, einen Skulpturenpark und unzählige Veranstaltungen und Aktionen hervorbringen.
T.E.H.D.A.S. überträgt eine ständig wechselnde Kakophonie von Stimmen, die zusammenkommen und Signale von Harmonie, Anarchie und den sanften und dunklen Tönen des Dadajazz aussenden, der aus den kreativen Säften schöpft, die aus dem kollektiven Unterbewusstsein seines Kollektivs gepresst werden.
Wir sind ein Kollektiv. Wir sind T.E.H.D.A.S.
T.E.H.D.A.S. versammelt sich nun und schlendert Richtung Bremerhaven, um geboren zu werden.

Jorge Samaniego Bonnin (Helsinki, Finnland)
„Yvapurü”
Tape-Art
Für seine TapeArt Arbeit verwendet er Washi Tape, einen japanischen Papier-Klebeband.
Der Künstler arbeitet vor Ort.

Stefanie Manhillen (Berlin)
„Das Leben ist ein Salat”
Eine Installation zum Selbst-Installieren
Die Installation aus mehr als 150 Mixed-Media-Elementen – als Sinnbild der modernen, schnellen Gesellschaft, in der jeder sich immer wieder neu finden und dich den Gegebenheiten anpassen muss.
In einer Welt, in der es keine unverrückbaren Wahrheiten mehr gibt, wird der Besucher dazu aufgefordert alles umzusortieren, zu stapeln und schreiben – seine eigene Wahrheit zu schaffen und damit die Ausstellung immer wieder zu verändern.
Intervallmäßig gibt es Tanz-Performances von Marco Jodes.

Fernando Valero (Bremerhaven)
„Eis kann bunt sein” und „Leuchtende Folien”
Eis kann bunt sein
Wenn wir eine Scheibe natürliches Eis auf eine Glasplatte übertragen, es bis zu einer Dicke von etwa einem Millimeter hobeln und schließlich zwischen zwei Polarisationsfiltern belichten, können wir die kristalline Struktur des Eises als farbiges Muster sehen.
Leuchtende Folien
Der Künstler Fernando Valero hat Klarsichtfolie aus verschiedenen Verpackungen gesammelt, Schicht auf Schicht geklebt und Collagen daraus hergestellt. Mit diesen Collagen verwandelte er das Verpackungsmaterial mit Hilfe von Licht und Filtern in farbige Bilder und Skulpturen, sodass die Collagen wie Kristalle erscheinen.

Ralf Schreiber (Köln)
„tiny movements, breaks and silence“
Klangkonzert
Ein Schattenspiel mit Geräusch und Perkussion. Auf einem Overheadprojektor liegen kleine Motoren, Federwerke, autonome Roboter und vibrierende Saiten. Ralf Schreiber bringt dieses Instrumentarium aus eigensinnigen Apparaten und präparierte Materialien mit Hilfe kleinster Bewegungen und Interaktionen zum Klingen und untersucht so die elementaren Wechselwirkungen von Ton und Material. Vieles entzieht sich dabei dem kontrollierten Spiel, ist forschender Prozess und permanente Improvisation.
Er wird zwei Konzerte am Samstag und ein Konzert am Sonntag spielen. Dauer ca. 30 Minuten. Während der Konzerte funktioniert der Aufbau als kinetische Lichtinstallation und er ist vor Ort und kann erläutern & Auskünfte geben.